HOLZ Imagination des Details | Walter Wawra, Fotografie
„Bäume sind eine Naturerscheinung voller Kraft, Schönheit und Beständigkeit. Als Pflanzen sind sie wie alles Leben vergänglich. Die Bilder dieser Veränderung bis zum Absterben sind mein Suchgebiet. Farben, Formen, Strukturen entstehen in vielfältigsten Variationen. Je näher man die Details erkundet, desto reichhaltiger offenbart sich die Magie des Holzes. Die intensive Suche nach dem richtigen Ausschnitt bestimmt das Bild. Natürliche Verwitterung, Bearbeitungsspuren durch Tier und Mensch prägen sich ein. Vom lebenden Baum zum Totholz oder Nutzholz bis hin zum Kunstobjekt ändert sich das Material, bietet immer neue Sichten. Im Laufe der Suche finden sich oft Wiederholungen doch immer wieder Neues und Skurrilitäten, denen man selten widerstehen kann. Das Material bestimmt die Imagination, die Technik der Bildbearbeitung der Rohdaten bestimmt die Qualität der Präsentation als FineArt Print.“ Walter Wawra
Walter Wawra lebt seit 1962 in Potsdam. Hinter seinen Bildern stehen viele Stunden mühevoller Arbeit mit körperlichen Belastungen bis zu gesundheitlicher Gefährdung, weite Wege, Bettelgänge für Genehmigungen, und viele einsame Stunden am Computer zur Sichtung, Auswahl, Bearbeitung und schließlich zum Druck der Bilder. Walter Wawras Bilder sind Dokumentaraufnahmen, mit digitalen Kameras aufgenommen. In der Bearbeitung hat der Künstler Störungen, Ausschnitt- und Proportionsfestlegungen, Gradations – , Helligkeits –sowie Farbsteuerungen vorgenommen – wie in der traditionellen Fotografie üblich. Allerdings ohne Chemie, sondern mit den fortschrittlichen digitalen Mitteln, die alles präziser und reproduzierbar machen. Für Walter Wawra war und ist das Ziel immer das Bild, nicht als Dokument wahrgenommen, sondern als erfühlbare Idee: aufregend, mahnend, berührend und mit höchster Qualität auf Papier gebracht, zur Freude der Betrachter!
Kommentare
HOLZ Imagination des Details | Walter Wawra, Fotografie — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>