Alles, außer gewöhnlich | Marie Goslich, Fotografie
Die – wie wir finden – außergewöhnlichste alte Dame von Caputh, Prof. Krystyna Kauffman hat sich der Erforschung und dem Erhalt des Werks der Fotojournalistin Marie Goslich verschrieben. Dabei konnte die Caputher „Unruheständlerin“ vor gut acht Jahren mit dem Namen Marie Goslich noch relativ wenig anfangen. Vorbereitungen für eine Ausstellung über Theodor Fontane hatten sie in die Gaststätte Baumgartenbrück in Geltow geführt. Um eine kurze Wartezeit zu überbrücken, drückte ihr der Senior-Wirt Albrecht Herrmann ein kleines Album mit historischen Fotos in die Hand: Bilder von der Landschaft am Schwielowsee, vom ländlichen Alltag der Menschen hier. Krystyna Kauffmann’s Interesse war sofort geweckt. Und so hörte sie aus erster Hand mehr über Marie Goslich, die Fotografin, die in der Nachbarschaft gelebt hatte und mit der Gastwirtsfamilie befreundet war. Als die Nazis Goslich im November 1937 überraschend in die Nervenheilanstalt Brandenburg-Görden brachten, reagierte Lieselotte Herrmann – damals die Wirtin von Baumgartenbrück – schnell und rettete etwa 400 Glasnegative, zahlreiche Notizen und selbstaufgenommene Tonbandaufzeichnungen der Freundin vor der Vernichtung.
Krystyna Kauffmann wusste sofort, dass diese Fotos nicht nur wertvolle Zeitdokumente waren, sondern fotografische Kunstwerke. Marie Goslich war die erste Frau, die Anfang des 19. Jahrhunderts Journalismus mit Fotografie verknüpft hat. Sie war sehr sozialkritisch, war Redakteurin der Zeitschrift „Körperkultur“, war Mitglied der Bodenreformer unter Adolf Damaschke und vieles mehr. Jedes ihrer Bilder erzählt seine eigene Geschichte, berührt das Herz, bewegt. Krystyna Kauffmann hat nicht nur drei Fotobände – wovon der erste „Marie Goslich – die Grande Dame des Fotojournalismus“ 2010 auf der Fotokina in Köln den 2. Preis gewonnen hat – herausgegeben, sondern zahlreiche Ausstellungen mit Fotografien von Marie Goslich kuratiert. In elisabeth am see® sehen Sie vor allem Bilder, die in Krystyna Kauffmann’s neuem Buch „Marie Goslich – Ein Leben hinter Glas“ veröffentlicht sind.
Kuratorin der Ausstellung: Krystyna Kauffmann
Bilder aus der Privatsammlung von Albrecht Herrmann
Mehr Informationen finden Sie auch unter: _VERANSTALTUNGEN und _AKTUELLE AUSSTELLUNG
Kommentare
Alles, außer gewöhnlich | Marie Goslich, Fotografie — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>