30 JAHRE UNTERWEGS: UTA CARINA Und noch kein bisschen müde! Im Gegenteil!
Ihr Umzug im vergangenen Jahr in die Gemeinde Schwielowsee, in eine schöne Wohnung mit Blick auf den Petzinsee hat sich bei den Nachbarn schnell rumgesprochen. „Wussten Sie schon, dass jetzt auch Schlagersängerin Uta Carina hier wohnt?“
Auf die Frage, was die gebürtige Brandenburgerin, die bis dahin in Königs Wusterhausen lebte, nach Geltow verschlagen hat, antwortet sie: „Meine Eltern. Die lebten in Werder und ich bin immer hin und hergefahren. Außerdem gefällt es mir hier sehr gut. Nun wohnen wir wieder alle zusammen und ich freue mich täglich, wenn ich diesen herrlichen Sonnenaufgang von meiner Wohnung aus erlebe!“
Nach dem Fall der Mauer wurde die Brandenburger Sängerin, die bereits in der DDR eine verheißungsvolle Karriere gestartet hatte, überall bekannt, nicht zuletzt durch den 1. Platz in der ZDF-Show von Carolin Reiber. Außerdem war sie häufig Gast im NDR, WDR, MDR und im Deutschen Musikfernsehen. „Man kennt sie“!
Der Begrüßungsbrief der Gemeinde an „Neuzugänge“ hat Uta Carina so gefreut, dass sie spontan an die Bürgermeisterin zurückgeschrieben und ihre Unterstützung für Veranstaltungen angeboten hat. Denn mit Organisation von Veranstaltungen hat die bekannte Uta Carina viel Erfahrung. Seit 6 Jahren organisiert sie in der kalten Jahreszeit einmal im Monat erfolgreich die Reihe „Klassik und Me(e)hr“ im Schloss Königs Wusterhausen, sonntags um 17 Uhr.
Vielleicht hat ja der ein oder andere von Ihnen Lust, einen Ausflug nach Königs Wusterhausen zu machen? Vorsicht: die Konzerte sind schnell ausverkauft! Deshalb: Telefonische Bestellung: 0171 54 770 45 Programm »hier
In den TV-Produktionen der „Geschichten aus der Hafenbar“ zeigt Uta Carina ihre gesamte Vielfältigkeit. Sie moderierte über 50 Sendungen, arbeitete auch hinter der Kamera an Moderationen, Drehbüchern und Abläufen. Seit vielen Jahren ist sie mit der erfolgreichen Show in Deutschland und auf Hoher See unterwegs. „Maritime Musik und Schlager“ – dieses Format überzeugt.
Mit dem NDR und dem „Hamburger Fischmarkt auf Reisen“ tourt sie von Hamburg bis nach Stuttgart. Da steht sie dann alleine auf der Bühne und singt zur Musik aus den Lautsprechern ihr ureigenes Format „Seemannslied trifft Schlager“. Der „Hamburger Fischmarkt auf Reisen“ wurde 2017 in Hamburg als bestes Event ausgezeichnet und bekam sogar den Seafood Star Preis. „Es ist ein richtiges Gourmetfestival geworden“, meint Uta Carina. Mit ihrer Mischung aus maritimer Musik und modernem deutschen Popschlager und ihrem so natürlichen Charme begeistert Uta Carina ihr Publikum bei diesen Märkten. Sie hat sich für diese Auftritte sogar nach eigenen Entwürfen ein „maritimes Dirndl“ schneidern lassen.
Als Sängerin tritt Uta Carina auch in großen Sälen auf, so wie kurz vor Weihnachten bei einer Gala in Polen. „1700 Zuschauer – und so viele sangen einfach mit!“ Wenn Uta Carina davon erzählt, schimmern ihre Augen feucht, so bewegend war das Event.
Uta Carina ist stets offen für Neues und lebt ihren Glaubenssatz „Man kann sich nicht nur auf einem Bein ausruhen“. Ihre neueste CD „Insel im Meer“ von 2017 erscheint so auch im völlig anderen Sound. Uta Carina hat die Texte selbst geschriebenen, was das Album noch authentischer macht. Entstanden sind 16 Songs. Elf Lieder wurden neu für Uta Carina komponiert, fünf Cover-Stücke völlig neu arrangiert. Moderner deutscher Pop-Schlager, Seemanslieder und wunderschöne Balladen warten darauf, von Lesern meiner Kolumne entdeckt zu werden.
30 Jahre ist Uta Carina schon unterwegs. Sie ist dankbar, dass sie viele verlässliche Partner gefunden hat – denn Zuverlässigkeit braucht sie unbedingt. Sie hat auch ganz offensichtlich ein gutes Gespür für Menschen, für Trends. So konnte sie kürzlich Sponsoren überzeugen, neue Folgen der “Hafenbar auf Reisen“ auf der “MS Select Bellejour” bei einer Fahrt auf Rhein und Mosel aufzuzeichnen. Und: “Apart TV Luxembourg“ sendet die Folgen.
Immer fleißig, immer unterwegs und jetzt in Schwielowsee zuhause. Und vielleicht in diesem Jahr beim Fährfest zu hören?
Als Fachfrau für Stimme interessiert mich natürlich, wie Uta Carina es schafft, so eine weiche, warme und präsente Stimme zu haben und bei diesem großen Programm fit zu bleiben. „Nun, ich trinke wirklich viel und gehe richtig schnell und lang spazieren. Dazu trainiere ich vor Auftritten meine Stimme!“ Außerdem: Uta Carina kann daran arbeiten, woran sie ihre große Freude hat, und das hält bekanntlich gesund!
Also, wer am Ufer des Petzinsees Schlager oder Seemannslieder hört, es könnte Uta Carina sein!
Kommentare
30 JAHRE UNTERWEGS: UTA CARINA Und noch kein bisschen müde! Im Gegenteil! — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>