Die Bildhauerin Dagmar Weissinger arbeitet vorwiegend mit Fundstücken aus Stein, die geprägt sind von Natureinflüssen und industrieller Bearbeitung. Sie bevorzugt Schiefer, uraltes Sedimentgestein. Durch skulpturale Eingriffe – spalten I schneiden I legen I fügen I stapeln I schichten I reihen und hinzufügen – bringt Dagmar Weissinger die Stein Fragmente aus … weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kunst
Zeichen Block mit Lothar Götter | So, 05.05.2019
„Jeder Mensch kann zeichnen. Er muss es nur – wieder – tun“. Lothar Götter versetzt mit einfachen Übungen jeden in die Lage, an seine ureigenen kindlichen Zeichenfähigkeiten anzuknüpfen. LOTHAR GÖTTER, Maler und Bildhauer Die Finissage der Ausstellung „Götter in Caputh“ wird Sie noch einmal die unmittelbare Kraft der Werke von … weiterlesen
"In a landscape": Masako Ohta spielt Klavierkonzert zu Lothar Götter's Landschaftsbildern | Sa, 04.05.2019
Mitten im Raum von elisabeth am see®, umgeben von Lothar Götter’s Landschaftsbildern wird der Flügel stehen, an dem die „Poetin des Klaviers“ – Masako Ohta – eine Stunde lang die Zuhörer in ihren Bann ziehen wird. Wie bei den Henry Wood Promenade Concerts in der Royal Albert Hall werden die … weiterlesen
Götter in Caputh | So, 10.02.2019
Lothar Götter, 1954 geboren, Studium der Bildhauerei und Malerei u.a. an der Akademie der Bildenden Künste in München zeigt seine kraftvollen Bilder bis 4. Mai 2019 in elisabeth am see®. „Manchmal minutenschnell und kraftvoll auf das nackte und wartende Weiß geworfen, erfasst und festgehalten, gelegentlich von Wind und Wetter verändert … weiterlesen
Ausstellungseröffnung „Götter in Caputh“ | ab Sa, 02.06.18
“Götter in Caputh” ist ein gar ungewöhnlicher Titel für eine Ausstellung. Zumal in ihr „Gute und böse Blumen“ entdeckt werden können, sozusagen neue Gewächse des Künstlers. Frisch kommen die Werke von der BildParkGallery aus München nach Caputh. Blumen, Natur im Garten, Blumen, Natur im Haus – dieses Wechselspiel werden die … weiterlesen
Konzert "Götterspiegel" – farve contorno | Sa, 02.06.18, 17 Uhr
– Konzert zur Ausstellungseröffnung – Mit dem Konzert von farve contorno präsentieren Christina Meißner und Claudia Buder aus Weimar in der faszinierenden Instrumentalkombination von Violoncello und Akkordeon ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Auch wenn jedes Instrument mit seinen unverwechselbaren Tönen glänzt, so gelingt gerade der Kombination Violoncello-Akkordeon eine besondere Verschmelzung des Klanges. … weiterlesen
Farbintensitäten | Angelika Frommherz
Wie können sich in einer Bildkomposition die eingesetzten Farbtöne gegenseitig soweit steigern, dass sie dennoch im Ganzen eine lebendige, ausgeglichene Komposition ergeben?“ Fragen wie diese beschäftigen die Künstlerin, die Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und als Meisterschülerin abgeschlossen hat. Angelika Frommherz ist davon überzeugt, dass … weiterlesen
Alles, außer gewöhnlich | Marie Goslich, Fotografie
Die – wie wir finden – außergewöhnlichste alte Dame von Caputh, Prof. Krystyna Kauffman hat sich der Erforschung und dem Erhalt des Werks der Fotojournalistin Marie Goslich verschrieben. Dabei konnte die Caputher „Unruheständlerin“ vor gut acht Jahren mit dem Namen Marie Goslich noch relativ wenig anfangen. Vorbereitungen für eine Ausstellung … weiterlesen
"Übersee im Ortsgespräch" – Xenophobia Quartet 04.02.18 um 17 Uhr
– Konzert zur Ausstellungseröffnung – Ein ungewöhnliches Quartett mit eigenwilliger Besetzung – Saxophon, Posaune, Piano und Schlagzeug – und mit Musikern aus New York, Berlin und Leipzig findet im Rahmen seiner Auftritte in Berlin am 4. Februar 2018 den Weg nach Caputh. Zu verdanken haben wir das Konzert „Übersee und … weiterlesen
Ausstellungseröffnung „Farbintensitäten“ | So, 04.02.18, 15 Uhr
„Wie können sich in einer Bildkomposition die eingesetzten Farbtöne gegenseitig soweit steigern, dass sie dennoch im Ganzen eine lebendige, ausgeglichene Komposition ergeben?“ Fragen wie diese beschäftigen die Künstlerin, die Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und als Meisterschülerin abgeschlossen hat. Angelika Frommherz ist davon überzeugt, dass … weiterlesen