Das Wohnerlebnis elisabeth am see®
Das Grundstück.
Bereits das beschaulich, verschachtelte Caputh lässt Sie, wie einst Albert Einstein oder Anna Seghers, die hektische Alltagswelt vergessen. Und sobald Sie die Enge des brandenburgischen Fischerdorfs hinter sich lassen, die Gartenanlage von elisabeth am see® betreten, finden Sie genau den Freiraum, den es zur Erholung, zum Denken oder Schaffen braucht. Stressfrei, zeitlos, zwanglos – nur noch Sie, Ruhe und Energie: Für Ihre Ziele, Ihre Träume, Ihre Gedanken und Ihre Wünsche, die in Erfüllung gehen. Eins mit sich und der Weite des Blicks über den Garten und die havelländische Obstwiese auf den Templiner See bis zur Kuppel der Nikolaikirche von Potsdam. Willkommen in Caputh. Willkommen zwischen den leisen, hellen Tönen der kleinen Wellen.
Inmitten dieser verzaubernden Umgebung ist elisabeth am see®. Das 1750m² große Grundstück liegt direkt am Templiner See, 150m neben dem Caputher Schloss. Das Grundstück beginnt schmal und unspektakulär am Krughof und öffnet sich weit zum See: 42m Uferlänge laden ein zum Schauen aufs Wasser. Ein schmaler Steg führt raus auf eine Plattform über dem Wasser: Das Verweilen dort lässt jeden Alltag verschwinden und Zeitlosigkeit entstehen. Das 180m² Refugium mit integrierter Spa Lounge zur alleinigen Nutzung durch den Gast, separatem Glaspavillon am Ufer und Terrasse auf dem Templiner See, eingebettet in eine über 1000 m² große Gartenanlage. Die Architektur von Jörg Becker öffnet den schweren Baukörper des historischen Backsteinhauses und bietet dennoch genügend Rückzugsmöglichkeiten, so dass Sie selbst entscheiden können, wie viel Weite und Offenheit oder Nähe und Geborgenheit Sie spüren wollen.
Modernste Haustechnik sorgt nicht nur für höchste Hygiene durch z.B. die ständige Wasserbewegung in den Rohrleitungen gegen Bakterienbildung oder eine pollenfreie Umgebung durch die Filter des Lüftungssystems, sondern auch für den Tageszeiten und Ihren Stimmungen angepasste Beleuchtung. Gleichzeitig garantiert die komplette Abschaltbarkeit aller Stromnetze in Ihrem Schlafbereich neben der absoluten dörflichen Ruhe tiefsten und erholsamen Schlaf. Die exklusive Spa Lounge – nur für Sie – lässt Sie aus dem Wasser direkt über das Wasser des Sees blicken. Und die vielen Aus- wie Durchblicke bieten Ihnen viele interessante Perspektiven auf den Garten und die Havel mit ihrem Bootsverkehr. So schafft es die Architektur von Jörg Becker den einzigartigen traditionellen Geist Capuths in einen Ort zu formen, der höchsten Ansprüchen an Materialien, Technik und innovativen Lösungen zu einem perfekten Leben im Einklang mit sich und der Natur mehr als nur genügt. Durch Kooperationen mit exklusiven Ausstattern bzw. durch Massanfertigung nach Entwürfen von Jörg Becker ist es zudem gelungen, Ihnen vom Wasserhahn bis zur Lichttechnik eine Wohnraumgestaltung zu bieten, die in Europa neue Standards setzt.
Die Seeterrasse.
Genießen Sie das Frühstück oder den Sundowner auf dieser Terrasse über dem Templiner See. Lassen Sie die Boote an sich vorbeiziehen, beobachten Sie die Fischreiher oder Kormorane. Am Abend wird es ganz still und entrückt.
Der Garten.
Großzügige Anlage mit altem Baumbestand und einer Mischung von havelländischer Obstwiese, englischem Rasen und Staudengarten vereint auf 1000 m². Ein Raum für phantasievolle Gedanken und Träume.
Der Pavillon.
Erbaut 1915, komplett saniert 2006. Er liegt direkt am Wasser, achteckig mit großen Glasfenstertüren. Er hat Fußbodenheizung, ein eigenes WC und ist Sommer wie Winter ein Refugium im Refugium: Inspirierend zum Bücherschreiben, konzentrierend für die Arbeit eines kleinen Teams oder für ein Coaching, gemütlich für Glühwein im Winter oder Tee bei Regen! Dieses Kleinod stellen Ihnen die Besitzer nach Absprache gerne zur Verfügung.
Die Wohnung.
Eine Oase der Ruhe und Freiheit auf 180m² mit außergewöhnlichem Blick auf die Gartenlandschaft und den Templiner See. 2009 fertiggestellt unter Verwendung baubiologisch einwandfreier Materialien und modernster Technologie. Unter anderem sind Zentralstaubsauger und Lüftungsanlage speziell für Allergiker ausgestattet. Alle Böden sind aus thermoerhitzter Eiche, Wand- und Fußbodenheizung sorgen zudem für Behaglichkeit. Maximale Ausnutzung von Tageslicht und ein ausgeklügeltes computergesteuertes Lichtdesign generieren immer wieder neue Lichterlebnisse.
Das Wohnzimmer.
45m² mit Loftcharakter und weitem Blick durch den großen Glaskubus zum Templiner See. Direkter Zugang zu Garten, See und Spa Lounge. Wechselnde Kunstaustellungen. Ausstattung: Wohnlandschaft von Porro, Heimkino (Beamer mit HD-Qualität), TV über Beamer, Blu-Ray-Player, Bose HiFi mit 5 Lautsprechern i-Phone dock, Kamin, E-Piano, ausgefallenes Lichtdesign
Das Arbeitszimmer.
15m² mit weitem Seeblick. Ausstattung: Highspeed Internetanschluss, Drucker, Fax, Kopierer, Scanner, Telefon
Das rote Schlafzimmer.
20m² – Ausstattung: Tokyo-Bett von Porro, Tempurmatratze, eigenes Bad mit Glasbadewanne, Glaswaschtisch, Pur Air WC
Das grüne Schlafzimmer.
20m² mit weitem Seeblick und eigenem Bad.
Ausstattung: Lipla-Bett von Porro, Tempurmatratze, eigenes Bad mit Dusche, Pur Air WC, Safe
Die Badezimmer rot & grün.
Jedes Schlafzimmer hat ein eigenes – farblich passendes – Badezimmer.
Ausstattung: Dusche, Pur Air WC, Safe
Die Spa Lounge.
30m² zur ausschließlichen Benutzung durch Sie, mit Relaxbereich, Seeblick und direktem Zugang zu Garten und See. Ausstattung: Sole- und Duft-Dampfbad, Schwallbrause, Regendusche, Schlauch für Kneipp‘schen Wasserguß, 2 Fußbadewannen aus Glas, rundes Glaswaschbecken von Boffi, große freistehende Badewanne von Boffi, Smartbench-WC, Alle Armaturen hier und in der Gesamtwohnung sind exquisite Produkte von Vola, Infrarotstrahler,
Die Küche.
20m² mit Erik Magnussen-Esszimmer
Komplett eingerichtet mit: Familiengeschirr und –silber, mit Kahla-Kaffeegeschirr, mit Gewürzen, Grundnahrungsmitteln, Kaffee, Tee, Geschirrspülmaschine,, Induktionsherd, Dampfgarer, Nespressomaschine
Die Technik.
Lüftung: Trotz vorzüglicher Luft in der Umgebung, wurde eine Lüftungsanlage – keine Klimaanlage – speziell für Allergiker eingebaut. Bestimmte Filter sorgen für die Elimination von Pollen und Feinstaub. Die Anlage arbeitet mit 90% Wärmerückgewinnung und einem zusätzlichen Erdkollektor, durch den die Frischluft im Winter vorgewärmt und im Sommer abgekühlt wird.
Zentralstaubsauger: Staub wird zentral im Keller gesammelt, keine Luft wird im Wohnraum ausgestoßen, speziell für Allergiker.
Heizung: Mit Gas-Brennwerttechnik für Fußboden- und Wandheizung.
Wasser: Das Wasser zirkuliert nicht nur bei Warmwasser sondern auch bei Frischwasser, sodass bei Nichtbenutzung Bakterienbildung verhindert wird. So wurde maximale Wasserhygiene geschaffen.
Dämmung: Fenster-Neu mit 3-fach Verglasung, u=0.7. Vorhandene Kastenfenster wurden mit Dichtungen und speziellem Wärmeschutzglas umgerüstet. Da der Klinkerbau aus den 30er Jahren keine Außendämmung zulässt, wurden die Wände mit Vacuumpaneelen oder mit Multipor Mineraldämmung innen gedämmt.
WCs: Alle Wcs spülen mit Regenwasser. Bei allen wird die Luft automatisch in die Schüssel abgesaugt, somit gibt es keine Geruchsbelästigung. Überall gibt es WC-Duschen, beim Gäste-WC gibt es das neue Dusch-WC von Geberit.
Dampfbad: Kann mit verschiedenen biologischen Zusätzen nach Wahl und außerdem noch mit einer Soleeinspritzung bedient werden.
Beleuchtung: Auf Glühbirnen wurde komplett verzichtet, stattdessen wurden Halogen- Leuchtmittel und die zukunftsorientierte LED- Technik eingebaut.
Elektronik: Heizung, Lüftung und vor allem Lichtszenarien werden über BUS-System angesteuert.
Multimedia: Fernsehen über HD-fully Beamer auf Leinwand, B= 1.80m. Dazu 5 Bose Lautsprecher, blue-ray- DVD-Player und iPod Dock Station.
Arbeiten: WLAN
Der Grundriss.

Gesamtkonzeption, Planung und Durchführung:
Achitekturbüro Jörg Becker
Krughof 50
14548 Schwielowsee
Tel. +49 (0)33209 22 96 76
mobil +49 (0)177 3 81 45 15
Die Möglichkeiten für Ihren Aufenthalt.
Sie können natürlich einfach “nur” Urlaub machen. Sie können sich aber auch Monate lang vom Rest der Welt verabschieden. Und sich voll und ganz auf Ihr Projekt, Ihre Arbeit oder was immer es ist, konzentrieren.
Die Geschichte von elisabeth am see®.
„Sei ein gutes faules Tier, streck‘ alle Viere weit von Dir.
Komm‘ nach Caputh, pfeif‘ auf die Welt und auf Papa, wenn Dir’s gefällt!“
– Albert Einstein
„Und sind die Zeiten noch so mies, Caputh bleibt immer Paradies“
– Elisabeth Becker
elisabeth am see® ist seit 1903 im Familienbesitz. Von Anfang an war es für die Familie Schuster, eine wohlhabende Tuchhändlerfamilie, ein Rückzugsort aus dem pulsierenden Berlin. 1915 wurde der Pavillon direkt am Ufer des Sees zusätzlich zu den bestehenden alten Gebäuden erbaut. Während des 1.Weltkriegs wurde das Anwesen zunehmend mehr ein Refugium für die Familie und ihre Freunde. In den 20er und 30er Jahren wurde elisabeth am see® ein Treffpunkt für Freizeit, Sport und politische Diskussionen. Die Familie pflegte ein offenes Haus. 1930 wurde der heute noch bestehende, damals moderne Klinkerbau mit 2 Stockwerken und Dachgeschoss gebaut. Während des Krieges war es ein Zufluchtsort nicht nur für die Familie, sondern für viele Freunde aus dem kriegsgeplagten Berlin. Die Kriegsteilnehmer der Familie kehrten so oft wie möglich an diesen „heilen Ort“ zurück, um sich zu erholen und Gesellschaft zu pflegen. 1944 wurde das 1. Kind von Elisabeth Becker in Caputh geboren. Danach floh Elisabeth Becker von Caputh und begann eine neue Existenz im Allgäu. Von 1947-1989 stand das Anwesen unter Zwangsverwaltung und wurde von 4 Mietparteien bewohnt. 7 Schuppen und „Datschen“ wurden auf dem Grundstück errichtet. Nach der Wende 1989 wurde das Haus an Elisabeth Becker rückübertragen. Es begann ein mühsames Zurückbauen der Anlage, um die Besonderheit dieses Platzes wieder zu würdigen. Elisabeth Becker verband mit ihren Aufenthalten in Caputh bis zu ihrem Tode 2004 immer die glücklichen Momente ihres Lebens: Freunde, Familie, Segeln, Sport, Freiheit.
Der Erbe und Architekt Jörg Becker und Stimmexpertin Eva Loschky gaben dem Anwesen Schritt für Schritt seinen herrschaftlichen Charakter zurück: So wurde der Garten neu gestaltet, die Steganlage renoviert und das Haus achtsam modernisiert. Das Dachgeschoß wurde 1995 neu gebaut und erhielt eine wunderbare Aussichtsplattform. Die Wohnung im 1.Stock wurde 2000 saniert und modernisiert. 2008/09 wurden die gesamte Haustechnik auf den neuesten energiebewussten Stand gebracht und Hochparterre und Souterrain mit Spalounge erbaut. Dabei waren drei Worte wichtig: exquisit, exklusiv, elegant! Im Moment sind 2 Wohnungen im Haus fest vermietet, das Wohnerlebnis im Hochparterre und im Souterrain aber bleibt das Highlight für die Besitzer und ihre Gäste!
Mit elisabeth am see® haben Sie sich mit viel Leidenschaft und Herzblut selbst einen Traum verwirklicht.Und damit einen Ort geschaffen, der Ihnen Freiraum schenken soll. Freiraum, den Sie nach ganz eigenen Vorstellungen füllen können. Damit Sie zwischen der Art und Weise Ihres Frühstücks bis zum Schlafengehen nichts erleben, was Ihren Vorstellungen nicht entspricht. Und weil diese Vorstellungen so individuell wie Sie selbst sind, bitten wir Sie, nur schon im Vorfeld mit uns darüber zu sprechen. Denn bei elisabeth am see® gibt es alles, nur keine Standard-Lösungen. Die unmittelbare Nähe zu Potsdam wie Babelsberg und der kurze Weg nach Berlin gibt Ihnen darüber hinaus die Gelegenheit für interessante Tagesausflüge.
“Wir denken, Sie haben für die kostbaren Momente, in denen die Uhr nur für Sie schlägt, auch nur das Beste verdient. Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Ziele, Wünsche und Träume konzentrieren können.
Willkommen in elisabeth am see®.”
Herzlichst Eva Loschky & Jörg Becker