„Sei ein gutes faules Tier, streck‘ alle Viere weit von Dir.
Komm‘ nach Caputh, pfeif‘ auf die Welt und auf Papa, wenn Dir’s gefällt!“

Albert Einstein
„Und sind die Zeiten noch so mies, Caputh bleibt immer Paradies“
Elisabeth Becker
elisabeth am see® ist seit 1903 im Familienbesitz. Von Anfang an war es für die Familie Schuster, eine wohlhabende Tuchhändlerfamilie, ein Rückzugsort aus dem pulsierenden Berlin. 1915 wurde der Pavillon direkt am Ufer des Sees zusätzlich zu den bestehenden alten Gebäuden erbaut.
Während des 1.Weltkriegs wurde das Anwesen zunehmend mehr ein Refugium für die Familie und ihre Freunde. In den 20er und 30er Jahren wurde elisabeth am see® ein Treffpunkt für Freizeit, Sport und politische Diskussionen. Die Familie pflegte ein offenes Haus. 1930 wurde der heute noch bestehende, damals moderne Klinkerbau mit 2 Stockwerken und Dachgeschoß gebaut. Während des Krieges war es ein Zufluchtsort nicht nur für die Familie, sondern für viele Freunde aus dem kriegsgeplagten Berlin. Die Kriegsteilnehmer der Familie kehrten so oft wie möglich an diesen „heilen Ort“ zurück, um sich zu erholen und Gesellschaft zu pflegen. 1944 wurde das 1. Kind von Elisabeth Becker in Caputh geboren. Danach floh Elisabeth Becker von Caputh und begann eine neue Existenz im Allgäu. Von 1947-1989 stand das Anwesen unter Zwangsverwaltung und wurde von 4 Mietparteien bewohnt. 7 Schuppen und „Datschen“ wurden auf dem Grundstück errichtet.
Nach der Wende 1989 wurde das Haus an Elisabeth Becker rückübertragen. Es begann ein mühsames Zurückbauen der Anlage, um die Besonderheit dieses Platzes wieder zu würdigen. Elisabeth Becker verband mit ihren Aufenthalten in Caputh bis zu ihrem Tode 2004 immer die glücklichen Momente ihres Lebens: Freunde, Familie, Segeln, Sport, Freiheit.
Der Erbe und Architekt Jörg Becker gab dem Anwesen Schritt für Schritt seinen herrschaftlichen Charakter zurück: So wurde der Garten neu gestaltet, die Steganlage renoviert und das Haus achtsam modernisiert. Das Dachgeschoß wurde 1995 neu gebaut und erhielt eine wunderbare Aussichtsplattform. Die Wohnung im 1.Stock wurde 2000 saniert und modernisiert. 2008/09 wurden die gesamte Haustechnik auf den neuesten energiebewussten Stand gebracht und Hochparterre und Souterrain mit Spalounge erbaut. Dabei waren drei Worte wichtig: exquisit, exklusiv, elegant! Im Moment sind 2 Wohnungen im Haus fest vermietet, das Wohnerlebnis im Hochparterre und im Souterrain aber bleibt das Highlight für die Besitzer und ihre Gäste!

Entdecken Sie mehr von elisabeth am see® unter: _INNEN und _AUSSEN.